Capital – der Wirtschaftspodcast
채널 상세 정보
Capital – der Wirtschaftspodcast
In "Capital – der Wirtschaftspodcast" spricht Nils Kreimeier jede Woche mit Unternehmerinnen, Managern oder Expertinnen und Experten. Es geht darum zu verstehen, was im Maschinenraum der Wirtschaft wirklich passiert, überall da, wo Geld verdient wird. Vom kleinen Yogastudio bis zum Dax-Konzern, von...
최근 에피소드
333개의 에피소드
Autoindustrie: „Bei den Batterien hat Europa keine Chance mehr“
In der deutschen und europäischen Automobilindustrie reiht sich eine schlechte Nachricht an die andere, der Kostendruck steigt, es brechen Margen und...

Wie ein deutsches Unternehmen den Markt für Statistiken eroberte – Statista-Chef Marc Berg
Wer im Netz nach Grafiken oder Statistiken sucht, landet über kurz oder lang bei Statista. Das Unternehmen, das 2007 von Beratern gegründet wurde, hat...

„Wir brauchen eine Agenda 2030“ – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz
Er gilt als eines der wirtschaftsliberalen Gesichter der Grünen: Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz steht für eine Begrenzung der Staatsau...

Warum die Menschen auch in der Krise goldene Armbänder kaufen – Schmuckhersteller Christoph Wellendorff
Schon seit Ende des 19 Jahrhunderts stellt das Pforzheimer Familienunternehmen Wellendorff Schmuck aus Gold her. Das Unternehmen arbeitete für Adlige...

HIGHLIGHT: Wie der Flughafen Frankfurt auf KI umstellt – Johannes Bestgen von Fraport
Diese Folge wird im Rahmen der RTL-KI-Themenwoche, die vom 18. bis zum 24. August 2025 stattfindet, wieder ausgestrahlt.
+++
Über 1200 Flu...
Wie Europas Banken den Angriff auf Paypal starten – Chris Scheuermann über Wero
Es ist wie bei vielen digitalen Dienstleistungen: Auch im Zahlungsverkehr hat sich mit Paypal ein US-Anbieter etabliert, der es besonders einfach mach...
„Die Wärmepumpe ist jetzt der Verkaufsschlager“ – Tillmann von Schroeter von Vaillant
Sie wurde zu einem der größten politischen Zankäpfel in der Zeit der Ampel-Regierung: Die Wärmepumpe und das Heizungsgesetz, das ihren Absatz fördern...
Wie Batteriespeicher für Supermärkte die Stromkosten senken – David Oudsandji von Voltfang
Es gibt immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien im deutschen Netz, in den sonnenreichen Sommermonaten liegt sein Anteil schon oft wochenlang deutli...
Kartenzahlung bei Sumup: „Deutschland ist in Europa am unteren Ende“
Der 2012 gegründete Zahlungsdienstleister Sumup hat zumindest in Deutschland eine kleine Revolution bewirkt: Im Land der Bargeld-Fans bieten immer meh...
DIW-Konjunkturchefin: „Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bessern sich“
Die Bundesregierung hat sich finanziellen Spielraum verschafft und plant nun ein über viele Jahre laufendes Programm für Investitionen in die Infrastr...
Warum ein deutscher Maschinenbauer zwei Drittel seines Geschäfts verkaufte – Stephan Seifert von Körber
Lange war der Hamburger Körber-Konzern ein klassischer deutscher Maschinenbauer – zunächst als Ausrüster für die Tabakindustrie, dann auch für die Pap...
"Niemand sagt: Schatz, heute gehen wir Hörgeräte kaufen“ – Cristina Cantarell von Sonova
Die Demografie fordert in Deutschland ihren Tribut, die Menschen werden älter – was auch eine Industrie in Gang hält, die dafür die Hilfsmittel liefer...
Batterie-Boom: Warum jetzt mehr Elektroautos gekauft werden
Als die letzte Bundesregierung die Förderung von Elektroautos abrupt einstellte, stürzte die Nachfrage ab, die Verkäufe in Deutschland gingen deutlich...
Wie eine deutsche Firma die Autowäsche zum Geschäft machte – Michael Drolshagen von Washtec
Das Augsburger Unternehmen Washtec hat eine lange Tradition: Nach seiner Gründung im Jahr 1885 versorgte es – damals noch unter dem Namen Kleindienst...
Was hinter dem Preiskampf auf dem Fahrradmarkt steht – Nicholas de Ros Wallace von Canyon
Die Fahrradbranche leidet. Nach dem Boom der Corona-Jahre brechen Umsätze und Gewinne ein, und die Lager sind voll. Die Folge sind Preisschlachten, di...
Warum die private Krankenversicherung ein Imageproblem hat – Thilo Schumacher von Axa Deutschland
Es war ein Knaller für die Branche: Anfang des Jahres wertete die Stiftung Warentest in einer Studie das Angebot der privaten Krankenversicherungen (P...
Trivago-Chef Johannes Thomas: „Wir waren im Überlebensmodus“
Die Pandemie hat dem Unternehmen fast das Genick gebrochen: Trivago, die Plattform für Hotelvergleiche, die an der New Yorker Börse einst mehrere Mill...
„Es kommt Druck von unten, und es kommt Druck von oben“ – Silvia Bentzinger von Seidensticker
Seit 1919 verdient das Bielefelder Familienunternehmen Seidensticker mit Oberbekleidung sein Geld – und hat es zur wohl bekanntesten deutschen Hemdenm...
„Je weniger Geld die Leute haben, desto mehr machen sie selbst“ – Erich Harsch von Hornbach
Fast 170 Märkte betreibt die Baumarktkette Hornbach in Europa, davon die allermeisten in Deutschland. Trotz der Wirtschaftsflaute legt das Unternehmen...
Wie der Flughafen Frankfurt auf KI umstellt – Johannes Bestgen von Fraport
Über 1200 Flugzeuge starten und landen jeden Tag am Flughafen Frankfurt, dem großen deutschen Drehkreuz. Um sie abzufertigen, zu beladen und zu entlad...
Warum Schokolade so teuer geworden ist – Andreas Ronken von Ritter
Seit über 100 Jahren produziert und verkauft das Familienunternehmen Alfred Ritter Schokolade – bekannt vor allem durch die quadratischen Tafeln der M...
Krise im Mittelstand: „Steigende Kosten bei sinkenden Umsätzen“ – Datev-Chef Robert Mayr
Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland geraten im Zuge der schlechten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer stärker unter Dru...
„Wir stellen mehr als 3000 Leute ein“ – Arnaud Sauret von Decathlon Deutschland
Der französische Sportartikelhändler Decathlon ist international eine Macht, mit über 100.000 Mitarbeitern in 79 Ländern. In Deutschland ist der Markt...
„Wir sind in einer grünen Depression“ – Klimatech-Investorin Saskia Bruysten
Der Trend zu Investitionen in klimaschonende Technologien und Nachhaltigkeit scheint vorerst gestoppt. Energiekonzerne fahren ihre Projekte zurück ode...
„Europäische Aktien sind wahnsinnig günstig“ – wie man sich gegen Schwankungen beim MSCI World wappnet
Seit Donald Trump die Märkte mit seiner Zollpolitik durcheinander wirbelt, leiden vor allem amerikanische Aktien stark. Da diese ein großes Gewicht im...
Warum Saturn und Mediamarkt wieder Geld in deutsche Innenstädte stecken
Der Handelskonzern Ceconomy, zu dem die Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören, will nach einer Erholung bei Umsatz und Gewinn seine Filialen...
„Schaufeln für den Goldrausch“: Wie Europa im Kampf um die Künstliche Intelligenz zum Gewinner wird
Es gilt bei vielen Fachleuten als ausgemacht, dass China und die USA bei der Nutzung der Künstlichen Intelligenz voranpreschen – und Europa abgehängt...
Der steile Aufstieg einer Wander-App aus Potsdam – Komoot-Mitgründer Tobias Hallermann
Vor 15 Jahren kamen sechs Freunde aus Österreich und Deutschland auf die Idee einer App fürs Wandern – das ist der Gründungsmythos von Komoot. Die Pla...
Wie ein Unternehmen den Markt für Gewürze beherrscht – Nils Meyer-Pries von der Fuchs-Gruppe
In den Gewürzregalen deutscher Supermärkte finden sich Döschen von Marken wie Ostmann, Bio Wagner, Bamboo Garden oder Fuchs. Ein Großteil davon stammt...
Berlinale: Wie Netflix die deutsche Filmindustrie lahmlegt
Die Berlinale ist eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Deutschland – aber sie ist auch eine Messe, auf der Filme begutachtet, bepreist und ge...
Trotz Home Office: Warum Maßanzüge populär bleiben – Ulrich Hesse von Cove
In Büros wird immer weniger formelle Kleidung getragen, im Home Office sitzen die Menschen im Schlabberlook: Dem Geschäft mit Herren- und Damenkonfekt...
Warum sich die deutsche Stromversorgung gerade radikal ändert
Hohe Preisausschläge beim Strom und Dunkelflauten – in denen die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht – gelten vielen als Argumente gegen die E...
Vom Starunternehmer zum Rechtsausleger: Schadet Elon Musk sich selbst?
Elon Musk steht für eine der merkwürdigsten Verwandlungen, die ein Unternehmer dieses Kalibers jemals durchgemacht hat: vom Elektroautohersteller und...
„Deutsche sind beim Vermögen eher Mittelmaß“ – Christian Schneider-Sickert von Liqid
Die Deutschen sind ein Volk von Geldanlagemuffeln – es ist ein Befund, der sich nur langsam ändert. Nach wie vor wird in anderen europäischen Ländern...
Temu: Der fragwürdige Aufstieg eines Online-Riesen
Shoppen wie ein Milliardär! Diesen Werbeslogan kennt spätestens seit der Fußballeuropameisterschaft fast jeder in Deutschland. Es ist das aggressive V...
Billigere und sauberere Medikamente als in Indien? Ein Chemieunternehmen will sie wieder in Europa produzieren – Sonja Jost von Dude Chem
In der Pandemie wurde es vielen schlagartig bewusst: Die Versorgung mit Medikamenten hängt auch in Deutschland davon ab, dass asiatische Hersteller li...
„Ich gebe praktisch kein Geld mehr für die Zigarette aus“ – Veronika Rost von Philip Morris
Seit April 2024 leitet Veronika Rost den deutschen Ableger des Tabak-Riesen Philip Morris. Ihre offizielle Aufgabe: Sie soll die Menschen von der klas...
Kommt die Windkraft in Deutschland endlich in Fahrt? RWE-Managerin Katja Wünschel
Während die Solarenergie in Deutschland und Europa von Rekord zu Rekord eilt, dümpelte der Ausbau der Windkraftanlagen im Inland lange vor sich hin. S...
Ikea-Manager Walter Kadnar: „Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren“
Seit 50 Jahren ist das schwedische Möbelhaus Ikea in Deutschland, es hat sich in dieser Zeit zu einem Giganten der Branche entwickelt. 54 Einrichtungs...
Warum der Bitcoin jetzt durch die Decke geht
Eine Zeit lang sah es so aus, als sei der große Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin vorbei. Spezialbörsen gerieten in Turbulenzen, die Kurse einzelner...